Vorträge

  • Smart einen Online-Shop aufsetzen – mit WordPress & KISS als „sonst-nur-Anwender“

    ➡️ Dein funktionaler 7-Punkte-Fahrplan, um zügig, einen fehlerfreien, effizienten & profitablen Shop aufzusetzen. Mit WordPress möglich und charmant in der Umsetzung – DANK der Hilfe der WP-Community = HAPPY

    Gritt Matussek

  • Barrierefreiheit auf Mobilgeräten aus SICHT einer Blinden

    Viele kennen die Bildschirmlupe zum Vergrößern von Inhalten auf dem Bildschirm.

    (mehr …)

  • Unsichtbare Fehler

    WordPress ist leicht zu lernen und schwer zu meistern. Nach der 5-Minuten-Installation (womöglich noch kürzer per 1-Klick-Installation) ist alles abstrahiert und kann im Interface eingestellt und bearbeitet werden. Was nicht zu sehen ist, ist auch nicht wichtig.

    „Decision, not options.“ – getreu der WordPress-Philosophie.

    Aber leider gilt auch „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ Es gibt etliche Stellen in WordPress, die leicht vergessen werden können, weil sie nicht direkt zu sehen sind.

    Probleme kann es geben mit der .htaccess, Sitemaps, robots.txt, Autoload-Optionen, Favicons und noch vielen mehr.

    Ein Talk, die verstehen wollen, was genau passiert – was schief läuft und wie sie es reparieren können.

    Torsten Landsiedel

  • Webseiten für Gen Z – Warum modernes UX-Design entscheidend ist

    Die Generation Z ist die erste vollständig digital aufgewachsene Generation – sie erwartet schnelle, interaktive und intuitive Web-Erlebnisse. Doch viele Webseiten sind nicht auf ihre Bedürfnisse optimiert: Lange Ladezeiten, komplizierte Navigation und veraltete Designs sorgen dafür, dass junge Nutzer abspringen. In diesem Vortrag zeigen wir, warum modernes UX-Design für Gen Z entscheidend ist und wie Unternehmen ihre WordPress-Webseiten mit einfachen Anpassungen zugänglicher, attraktiver und effektiver gestalten können. Von Mobile-First-Ansätzen über interaktive Elemente bis hin zu vereinfachten Formularen – wir geben praxisnahe Tipps, die sofort umsetzbar sind und ganz sicher die junge Generation ansprechen!


  • Wie barrierefrei ist WordPress?

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in wenigen Wochen in Kraft. Wir schauen uns an, wie Du Deine WordPress Seite mit Bordmitteln (Core, Theme, Page Builder, Plugins) so barrierearm wie möglich machen kannst. Und worauf Du generell bei der Erstellung Deiner Website aus Barrierefreiheitssicht achten kannst.

    Katja Schulz


  • Block Themes – eine Einführung mit praktischen Beispielen

    Im deutschsprachigen WordPress-Forum stellen wir immer wieder fest, welche Schwierigkeiten User mit der Anpassung eines Block Themes wie Twenty Twenty-Four haben, weil sich mit der Einführung von Block Themes die Art und Weise, wie WordPress-Websites gestaltet und verwaltet werden, grundlegend verändert hat.

    Block Themes bestehen aus modularen Blöcken, die Benutzer*innen per Drag-and-Drop anpassen können. Standard-Themes wie Twenty Twenty-Four oder Twenty Twenty-Five nutzen wie jedes Block Theme den Block-Editor (Gutenberg), um eine flexible und benutzerfreundliche Anpassung einer WordPress-Instanz zu ermöglichen, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
    Diese hohe Flexibilität im Vergleich zu klassischen Themes wie Astra, OceanWP oder GeneratePress macht die Stärke der Block Themes wie Twenty Twenty-Five aus.

    Bei diesem Vortrag werde ich an einem Beispiel eines Standardthemes wie z. B. Twenty Twenty-Five zeigen, wie man eine WordPress-Instanz bei einem Block Theme sehr flexibel anpassen kann. Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in das Standardtheme. Anschließend werden live auf einer Testinstanz Templates individuell angepasst oder neu erstellt. Sollte es zeitlich möglich sein, schauen wir uns verschiedene andere Block Themes kurz an.

    Hans-Gerd Gerhards

  • Der Blinde Insighter: Von barrierefreien Webseiten – oder auch nicht

    Barrierefreiheit dürfte den meisten ein Begriff sein. Doch die wenigsten können sich vorstellen, wie sich Barrierefreiheit oder auch ihre Abwesenheit auf die Nutzung einer Webseite auswirken. Da ich darauf angewiesen bin, werde ich mittels eines so richtig echten Screenreaders und aus der realen Welt entnommenen Beispielen die Arbeitsweise von Hilfsmittelsoftware näherbringen und worauf es bei der Entwicklung von Webseiten ankommt. Des Weiteren werde ich eine andere Arbeitsweise vorstellen, welche bisher kaum bis gar keine Berücksichtigung in Diskussionen gefunden hat.

    Mathias Grunert

  • Website-Performance steigern: Auch mit 500.000 Anhängen

    In meiner ersten Arbeitswoche wurde ich beauftragt, eine Website zu beschleunigen, die unglaublich langsam war. Und wenn ich langsam sage, meine ich WIRKLICH langsam: 40 Sekunden oder länger, um einen einzelnen Beitrag zu speichern. Einen Beitrag laden? Mindestens 20 Sekunden!

    Spoiler: Wir haben es geschafft! Und dies ist die Geschichte, wie wir die Seite schnell gemacht haben.

    Wir haben endlose Zeilen von Code durchforstet.
    Wir haben einige fantastische Beiträge zum Thema gelesen.
    Wir haben mit unseren Freunden in der Community gesprochen, die Experten in ihren jeweiligen Bereichen sind.

    Einige technische Details des Talks:

    * XHProf mit einem individuellen Toolset, welches ich entwickelt habe
    * Der Filter posts_clauses
    * Die Funktion dbDelta()

    Folgt mir bei diesem Vortrag durch die Techniken und Strategien, die wir verwendet haben, um die Leistung der Website drastisch zu verbessern. Ihr lernt praktische Tipps und nützliche Erkenntnisse, um eure eigenen Projekte zu beschleunigen.

    Christoph Daum