Datum & Uhrzeit: Der Vortrag findet am Samstag, 17. Mai, um 16:00 Uhr statt.
Barrierefreiheit – ein Begriff, der vielen geläufig ist. Doch was genau bedeutet er im Alltag? Und wie fühlt sich eine Website an, wenn Barrieren die Nutzung erschweren oder sogar unmöglich machen?
Mathias Grunert bringt in seinem Praxisbeitrag ganz persönliche Einblicke mit – denn er ist auf barrierefreie digitale Umgebungen angewiesen. In seinem Vortrag zeigt er live mit einem Screenreader, wie Hilfsmittelsoftware Webseiten interpretiert – und was passiert, wenn grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit nicht erfüllt sind.
Dabei nutzt er reale Beispiele aus dem Netz, um eindrücklich zu zeigen, worauf es bei der Entwicklung wirklich ankommt. Zusätzlich stellt er eine andere Arbeitsweise vor, die in aktuellen Diskussionen rund um barrierefreies Webdesign bislang kaum Beachtung gefunden hat – ein wertvoller Impuls für Entwicklerinnen, Designerinnen und Projektverantwortliche gleichermaßen.
Dieser Beitrag ist mehr als ein Vortrag – er ist ein Perspektivwechsel. Und eine Einladung, digitale Barrierefreiheit endlich mit der nötigen Tiefe zu verstehen.
Nicht vor Ort dabei?
Kein Problem! Die Session von Mathias Grunert wird aufgezeichnet und nach dem WordCamp auf wordpress.tv veröffentlicht. So kannst du dir den Vortrag ganz in Ruhe anschauen – und wertvolle Einblicke in echte digitale Barrierefreiheit gewinnen.
Über Mathias Grunert:
Mathias ist ITler aus Leidenschaft. Neben der Softwareentwicklung liegt sein Fokus auf Automatisierung und Cloud-Engineering. Er ist stets offen für neue Technologien und schätzt den Austausch mit Gleichgesinnten – besonders, wenn es darum geht, das Web für alle besser zu machen.
Schreibe einen Kommentar