Im deutschsprachigen WordPress-Forum haben sich wiederholt Schwierigkeiten bei der Anpassung von Block Themes – wie beispielsweise Twenty Twenty-Four – gezeigt.
Dies liegt daran, dass sich mit der Einführung der Block Themes die Art und Weise, wie WordPress-Websites gestaltet und verwaltet werden, grundlegend verändert hat. Block Themes basieren auf modularen Bausteinen, die per Drag-and-Drop individuell angepasst werden können. So ermöglichen Standard-Themes wie Twenty Twenty-Four oder Twenty Twenty-Five eine flexible und benutzerfreundliche Anpassung der WordPress-Instanz – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Diese hohe Flexibilität im Vergleich zu klassischen Themes wie Astra, OceanWP oder GeneratePress bildet die Stärke der neuen Block Themes.
Zeitplan: Der Vortrag startet um 15:05 Uhr und dauert insgesamt 40 Minuten – davon sind 10 Minuten für die anschließende Frage-Antwort-Runde eingeplant.
In seinem Vortrag wird Hans-Gerd Gerhards anhand eines Beispiels mit einem Standardtheme (etwa Twenty Twenty-Five) demonstrieren, wie man eine WordPress-Instanz bei einem Block Theme äußerst flexibel anpassen kann. Zunächst erhalten die Teilnehmer*innen eine kurze Einführung in das Standardtheme. Im Anschluss folgt eine Live-Demonstration auf einer Testinstanz, bei der Templates individuell angepasst oder sogar neu erstellt werden. Sollte es der Zeitrahmen erlauben, werden auch weitere Block Themes kurz vorgestellt – ein Muss für alle, die die vielfältigen Möglichkeiten moderner WordPress-Gestaltung kennenlernen möchten.
Noch keine Eintrittskarte? Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich jetzt noch Ihr Ticket für das WordCamp Leipzig – es sind nur noch wenige Karten verfügbar!
Schreibe einen Kommentar